Wir freuen uns sehr, dass Sie die Website der Datalyze Solutions GmbH besuchen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist im Impressum nachlesbar
II. Erhebung personenbezogener Daten beim Aufruf unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website, erheben wir automatisiert nur die Daten und Informationen, die Ihr
Browser
an unseren Server übermittelt.
Das sind vor allem technische Daten wie:
III. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keinerlei Arten von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im
Internetbrowser
bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine
Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie
enthält
eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten
Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
Computer übertragen.
Sie dienen dazu, Webseiten komfortabler, effizienter und sicherer zu machen.
IV. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und
auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Eine Kontaktaufnahme ist alternativ über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Die mit der
E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers werden in diesem Fall gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Die Daten dienen
ausschließlich der Verarbeitung der Konversation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail, liegt hieran auch das
erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu,
einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen
Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich
sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per
E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn
die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende
Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens
nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen.
V. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
VI. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
VII. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Eine Weiterentwicklung der Technik sowie unserer Leistungen aber auch Änderung gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben machen es notwendig, diese Datenschutz-Informationen anzupassen. Maßgeblich sind jeweils die bei Ihrem Besuch auf unserer Website abrufbaren Datenschutzhinweise.
Stand September 2019